Dienstag, 18. März 2008
Donnerstag, 13. März 2008
Sayounara!
More pictures soon!
Ki o tsukete!
Kimono



Montag, 3. März 2008
Pflaumenbluete oder wie ich dauernd angesprochen wurde
Montag, 25. Februar 2008
Fotomix
Dienstag, 19. Februar 2008
Reisebericht
mit dem Shinkansen von Yokohama nach Kyoto geduest. (12.000Yen)Unterwegs gabs ab Gifu Schnee! Und zwar so richtig! Also etwa 40cm. Unglaublich. Ploetzlich ist Winter!Aber in Kyoto war es noch schoen. Nur ich total fertig. Ich weiss gar nicht warum, vermutlich musste ich erst mal alle Eindruecke aus Tokyo verdauen. Ich habs da etwas uebertrieben. Also relaxt im Hostel mein Buch gelesen und nur einen kurzen Spaziergang gemacht. Abends hat es dann in Kyoto auch angefangen zu schneien und es gab dann am Morgen ca. 7cm Schnee (die dann aber schnell wieder weg waren). In Fukuoka hatte es vor ein paar Tagen wohl schon geschneit. Die Japaner schuetteln alle nur mit dem Kopf. Nach dem langen Sommer gibts mal richtigen Schnee.
Da findet man alles. Vom ehemaligen Schwarzmarkt in Ueno bis zum designten Roppongi, tolle Museen, irre Architetur und hinter allem steht der Fujisan. Aber dort leben-nein Danke. Mir wars ne Nummer zu gross. Aber mal wieder hinfahren auf jedem Fall. Ich hab meine 2 Museen am Tag angeschaut, bin meinen persoenlichen Marathon (Tokyo Marathon war am 17. da bin ich nach Kyoto unterwegs gewesen) gelaufen und hab mich immer wieder einfach treiben lassen. Zufaellig hab ich dann doch immer wieder die richtigen Laeden und Sehenswuerdigkeiten gefunden. Zum Beispiel einen Antiquitaeten Laden der lauter alte Textilien hatte. Gigantisch! Absolut "sugoi". Ich hab ein paar Fragen gestellt und meine Neugierde bekundet und als ich gesagt hab dass ich "senshoku" studiere ist die Besitzerin aufgesprungen zum Schrank gelaufen und hat zwei alte kimono in Kasuritechnik aus Hanf oder Ramie, geholt die der Hammer waren.
Leider fuer mich unbezahlbar. Aber genial! In Ginza haette ich auch kimono kaufen koennen oder einen Obi ab 400.000Yen. Und neben den Touristen hat man doch auch einige Damen im Kimono gesehen. Ansonsten hat es von Chinesischen und Australischen Touris gewimmelt. (Stop-over auf dem Weg nach Norden zum Skifahren). Der Asakusa Tempel hat mich etwas abgeschreckt, total touristisch, so was bin ich aus Kyushu nicht gewoehnt. Schoen fand ich den alten Meji Schrein in Tokio; er liegt in einem "Urwald " , der einen zwingt erst mal zur Ruhe zu kommen ehe man den eigentlichen Schrein betritt. Und der Schrein an sich ist sehr schlicht. Den besten Blick ueber die Stadt hat man entweder vom Rathaus , als ich da war hat es geregnet und man hat nur erahnen koennen was was ist, oder vom City View im Mori Tower in Roppongi, da muss man zwar Eintritt zahlen, aber das Museum ist eh sehenswert und wenn man schon in den 52 Stock hochfaehrt!... An dem Tag war das Wetter perfekt: Klar und eine Sicht bis zum Fuji, dessen Gipfel nicht mal zu sehr in Wolken war (die weisse Kuppe...)
.Aal, was eine Tokio Spezialitaet ist hat ich leider nicht gegessen aber super leckeres Tempura. Der Fisch war wirklich frisch! In Yokohama hab ich in Chinatown gegessen. Bissle strange-chinatown, net das Essen. Das Viertel ist eine Welt fuer sich, aber ich hatte den Eindruck, dass es eine Welt fuer Touristen ist. (Food Entertainment)
Es gibt eigentlich nur Restaurants und Restaurants und Restaurants und die haben alle das Gleiche auf der Karte, beschraenken sich also net auf eine Region oder so. Man wird ueberall fast schon reingezogen und dann ist der Service schlecht. Ist eben nicht japanisch.
Aber dafuer ist Kyoto so japanisch wie man es sich klischeehaft wuenscht und das nicht im negativen Sinne.
Alle Schreine und Tempe in Kyoto anschauen zu wollen ist glaub eine Lebensaufgabe. Ich hab mich ziemlich beschreankt, zumal ich ja schon einige gesehen hab. Die Stadt gefaellt mir super gut. Da die Strassen schachbrettartig verlaufen und relativ breit sind (jedenfalls die Hauptachsen-die anderen Strassen sind winzigst!)kann man immer irgendwo die Berge sehen. Touristen hats hier auch en Masse; schlimm war es bei der Besichtigung des Kaiserpalastes. Den koennen nur Nichtjapaner besichtigen und man darf nicht in die Gebaeude, wird aber in einer Gruppe, nach Voranmeldung mit Registierung durch das Gelaende geschleust.
Richtig toll war der Goldenen Tempel. Trotz des trueben Wetters, oder vielleicht gerade deshalb. Ein bisschen doof ist, das man fuer alles Eintritt zahlen muss und das nicht gerade wenig. Dafuer ist Bus fahren relativ guenstig mit dem Tagesticket. Textiles findet sich hier an jeder Ecke, die Stadt scheint nur aus Kunsthandwerk zu bestehen. Aber ja nicht ins HandicraftCenter gehen, das ist Ramsch und Touriabzocke und man muss sich glaub ein bisschen auskennen um dort einen guten Einkauf machen zu koennen. Die "antiquen" Obi und Kimono die dort angeboten wurden...drei mal so teuer wie die ich in Fukuoka auf dem Flohmarkt aufgestoebert hab. (Pssst Geheimtipp!)
Die ueblichen Souveniers sind die gleichen, die ich auch in Fukuoka einkaufen kann-dort sogar guenstiger.
Fortsetzung (Montag 25.Feb.)Nach einer Nacht auf der vergeblichen Suche nach der ueberall gelobten A-Bar, anschliessendem Karaoke mit einigen Australiern und einem Tag in Nara hat mich eine fiese Erkaeltung erwischt. Fuer meine Rueckfahrt hab ich mir dann was Gutes gegoennt und mein Nachtbusticket (fuer das ich zuvor ne Stunde den Schalter gesucht hab) zurueckgegeben und mir statt dessen ein teueres Shinkansen-Ticket gekauft. Doof halt, dass ich als registrierter Alien keinen Railpass kaufen kann, der haette sich gelohnt.
Nara, die alte Kaierstadt war schoen!



Samstag, 9. Februar 2008
Shikanoshima

Ich habe das schoene Wetter gestern fuer einen Ausflug dorthin genutzt.

Die "Anreise" ist amuesant. Man nehme den Bus No.21 und fahre eben bis Endhaltestelle Shikanoshima. Das dauert ne Weile, ist aber sehr unterhaltsam, denn irgendwann sitzt man nur noch mit geschwaetzigen Omas im Bus , die in Wajiro (Stadtteil von Fukuoka noch oestlicher als Kashii) im Supermarkt einkaufen waren und jetzt den ganzen Bus mit Sonderangeboten und Geschichten von den Enkelkindern unterhalten. Alternativ kann man von Hakata mit der Faehre hinfahren.
Shikanoshima ist extremst verschlafen und ruhig! Ich glaube es wohnen auch hauptsaechlich alte Leute dort, und ein paar Fischer.

Und was macht man auf diser Insel?
Ich hab erst mal den Schrein besucht und dann festgestellt, dass die Insel nicht soo gross ist und man doch eigentlich einmal drum rum laufen koennen muesste.
Kann man theorethisch auch. Ich bin auch zur Haelfte rum...doch es gibt keine Fusswege. Abunai! Also an der relativ neuen Strasse (gegen den Uhrzeigersinn) entlanglaufen.

Als ich am noerdlichsten Zipfel angekommen war, hatte ich genug Aufmerksamkeit erregt und bin dem Hinweisschild zu einem Park gefolgt. Leider war das das einzige Schild und es folgten ein paar Abzweigungen. Der Weg wurde steiler und keine Autos kamen mehr vorbei. Dafuer konnte ich Pflanzen und Voegel sehen die ich nicht kenne und einfach die frische Luft geniessen. Immer wieder waren in dem " Urwald" Terassen angelegt auf denen Gemuese und Zitrusfruechte gezogen wurden.
So nach einer dreiviertel Stunde stand ich ploetzlich auf einen Parkplatz. Ohne Getraenkeautomat aber mit Klohaus und dann hab ich den Grund gesehen.

Ein Aussichtsturm. Fuer Japaner gebaut, jeder Mensch ueber 1,75 haette ich den Kopf angeschlagen. Aber ich will mich nicht beschweren, der Blick war irre!
Man hat die ganze Hakata-Bucht ueberblicken koenne und da war Schiffstechnisch so einiges los . Nachdem sich aber ploetzlich der Parkplatz fuellte bin ich geflohen. Einfach den schmalsten Weg nach unten. Der war dann aber ein bisschen unheimlich und steil und komisch und gerade als ich mich gefragt hab ob ich wirklich richtig bin (es ist ja nichts beschildert!) stand ich wieder am Schrein.
Also mein Reisetipp> das Schreingelaende nach links verlassen und den steilen geteerten Pfad ne halbe Stunde hochlaufen und man steht am Turm.
Shikanoshima hat aber noch einen anderen "Touristspot". Hier wurde naemlich das Goldene Siegel gefunden. Um zu diesem Fundstellenpark zu kommen muss man die Inselstrasse im Uhrzeigersinn antlanglaufen. Von der Bus-Endhaltestelle sind es etwa 5 Minuten.

Ausserdem das Siegel in gross (siehe Bild) und nette niedrige Baenkchen und Bluemchen eben ein typischer japanischer Minipark.
Zurueck bin ich dann wieder mit dem Bus, diesmal mit Grundschuelerinnen, die sich, wie bei uns eben auch, die neusten Klingeltoene ihrer Handys vorgspielt haben und "heimlich" Fotos von der Gaijin gemacht haben.
Ich bin beruehmt, ich bin beruehmt...*grins*
Dienstag, 5. Februar 2008
Bilder einer Ausstellung


Wie versprochen fuer all diejenigen, die nicht kommen konnte ein paar wenige Bilder von der Ausstellung. Leider war selbige nur sehr schlecht besucht. Die meisten kamen wegen mir.
Mittwoch, 30. Januar 2008
Kleine Zapperei durch die Japanischen テレビWelt
http://jp.youtube.com/watch?v=ZY0cuzsl3cg&NR=1 Leider hab ich nur eine der Werbungen mit diesem Opapi-typen gefunden der hier in seiner (ist die sexy???) Badehose in allen Sendern und taeglich ueber den Bildschirm flimmert. Die Japaner steehn drauf, vorallem Frauen und kleine Jungs die wohl so cool sein wollen. Keine Komedysendung ohne diesen Typen...mich nervt er nur! Wollte ihn trotzdem nicht vorenthalten.
http://www.youtube.com/watch?v=BV11Ke44-cs&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=KBYW4Sc5hY8&feature=related
Ist auch eine ganz spezieller Humor, der zeigt dass die Japaner wirklich alles kawaiii finden koennen-selbst Panzer.
http://www.youtube.com/watch?v=ur7rkCv1kfo&feature=dir
Tanzen lernen als Thema. Man findet im TV auch Sendungen zum Gesellschaftstanz (qiiikquiiikslooo). Auf einem Konzert tanzt aber kaum jemand. Auf Partys kommts drauf an....aber das ist ne andere Geschichte.
http://www.youtube.com/watch?v=e-iEhTHDWr0
mit Marthy (wer will kann den Typen mal googeln) Englisch lernen. Die Sendungen sind nicht aus den 80ern oder gar noch aelter, obwohl man das meinen koennte. Dank Marthy hab ich auch endlichmal den Olivia Jones Clip zu "Let`s get physical" gesehen...
Alle Japaner wollen ja Englisch lernen und es gibt da eben diverse Moeglichkeiten. Noch eine Lektion gefaellig*douzo
http://www.youtube.com/watch?v=AsJbFgg6SFQ
der Typ hat inzwischen gruene Haare und nervt einen jeden Abend auf NHK.
Zum Schluss dann mal noch was nuetzliches:
http://www.youtube.com/watch?v=rfc6u1DN1lI
endlich weiss ich wie man sowas benutzt.
Dienstag, 29. Januar 2008
Okonomiyaki

Freitag, 25. Januar 2008
Endspurt
Certificate
Gestern hatte ich, zusammen mit Lee aus Korea, die "Certificate Ceremony".
Typisch japanisch. Treff um zehn nach 12 im Office, dann gemeinsamer Abmarsch mit den "wichtigen" Leuten vom International Office zum Presidenten Office, da noch warten und Erklaerung,dass man sich auch Verbeuegn und artig Danke sagen soll. Dann ins Office, drei einleitenden Saetze vom Zeremonienmeister, einzeln Vortreten, President liest den Text der Urkunde (die in einer roten Mappe steckt) vor und ueberreicht sie einem. Verbeugen, mit beiden Haenden entgegennehmen, stolz gucken und "arigatou gozaimasu" sagen Dann wird noch ein "presento" ueberreicht, nochmal verbeugen, danke sagen und zuruecktreten. Nachdem sich das bei Lee wiederholt hat, hat der President noch einen kurze Ansprache gehalten- auf Japanisch wie alles (vom Text der Urkunde mal abgesehen) bis dahin. Was er gesagt hat wird eines der ewigen Raetsel sein... das einzige Wort, das ich verstanden habe war "Globalisation". Aber dann hat er noch auf Deutsch mit mir geredet. Ob ich denn auch Japanisch gelernt haette und dass er gerne mal nach Stuttgart in die Oper gehen moechte. Was er anschliessend mit Lee geredet hat hab ich nicht vertstanden.
Dafuer hiess dann Fotosession. Das Bild hat ein Japaner gemacht, unscharf und ohne Fuesse ich hab mich kringelig gelacht als ich es runtergeladen hab.(Soviel zu den tollen Fotos, Papa:-))
Dann waren die 12 Minuten die vorgesehen waren auch schon vorbei. Abmarsch also. Der President hat uns noch die drei Meter zu seiner Buerotuere begleitet und meinte auf deutsch zu mir,er wuerde gerne meine Werke sehen. Juhuu ich hatte noch einen Flyer fuer die Ausstellung in der Tasche den ich dann, natuerlich mit beiden Haenden!, ueberreichen konnte. Punkt fuer mich!
Die "wichtigen" Leute vom Office kommen auch alle zur Ausstellung und sogar meine Japanisch Lehrerin Matsubara-sensei kommt. Ich werde schon dauernt drauf angesprochen.
P.S.:Was das Presento war wird noch nicht verraten.. das muss ich live zeigen.*grins*
Freitag Mittag Ausflug nach Dazaifu
In Dazaifu gibt es auch einen schoenen Buddhistischen Tempel. Mit einem total tollen Zen Garten. Ein echter Ort der Ruhe und Meditation. Da muss ich noch mal hin sobald ide Kirschen bluehen,was hoffentlich bald der Fall sein wird.
Nein, das ist kein Autowerk sondern das Kyushu-National-Museum. Sehr irre Architetktur und eine tolle Ausstellung. Und vorallem, als KSU Studi hab ich keinen Eintritt zahlen muessen.